Goldankauf transparent gemacht bei Juwelier Stöckl
So geht der Ankauf bei Juwelier Stöckl vor sich
übersteigt, so kann und sollte die Schätzung auf markante Stücke beschränkt werden.
Kennt der Kunde noch nicht die nach außen angezeigten
Ankaufpreise für die einzelnen Legierungen, so werden ihm nun
diese mitgeteilt, damit im Vorhinein der Gramm-Ankaufpreis für das
angebotene Gold bekannt wird.
Als nächster Schritt werden die Goldarten per Durchsicht
mit einer Lupe sortiert, wobei Edelsteine nach Möglichkeit und
soweit wirtschaftlich möglich entfernt werden. Diamanten und
Brillanten können bei geeigneter Qualität und
Größe angekauft werden, Farbsteine, Saphir, Rubin,
Aquamarin, usw., als auch nicht angekaufte Diamanten erhält der
Kunde zurück.
Nach dieser Vorsortierung ist es regelmäßig der Fall,
dass die Goldart einiger Stücke nicht erkennbar war, im
nächsten Schritt wird mittels Röntgenfluoreszenzspektrometer
deren Goldgehalt bestimmt. Der Kunde kann dabei zusehen und Stücke
nach seiner Wahl testen lassen, Juwelier Stöckl wird dabei auch
gestempelten Schmuck überprüfen.
Falls es sich um schwer bestimmbare Stücke handelt, wie
z.B. gemischte Zahngoldlegierungen, so wird angeboten, diese weiter zu
behandeln und in eine analysefähige Form zu bringen.
Nachdem die Goldarten ermittelt wurden, können diese
gewogen werden, wobei bei noch anhaftenden Steinen, bzw. Elementen aus
Unedelmetall, ein Schätzwert im Rahmen von Zehntel Gramm
abzuziehen ist, dieses wird immer nachvollziehbar mitgeteilt.
Alle ermittelten Werte, wie Gewicht, Goldart und Grammpreis
werden in einen Ankaufbeleg eingetragen. Das Gewicht wird mal
jeweiligen Grammpreis gerechnet, die Ergebnisse aufaddiert, daraus
ergibt sich die auszuzahlende Gesamtsumme.
Der Kunde erhält nach Unterschrift den auf seinen Namen
ausgestellten Ankaufbeleg, sowie die Auszahlung der Gesamtsumme in bar.
Auch Überweisung ist möglich, wird jedoch selten
gewünscht. Aufgrund der Ausführlichkeit des Ankaufbelegs ist
das erfolgte Geschäft und dessen Preiswürdigkeit für den
Kunden jederzeit plausibel nachvollziehbar.
Der Kunde betritt das Geschäft
und äußert den Wunsch, Goldschmuck, o.ä. zu verkaufen.
Alternativ wünscht der Kunde eine Schätzung, auch diese wird
so gut wie möglich ausgeführt.
Da Juwelier Stöckl jedes Stück penibel genau bewertet und
dabei beim Ankauf auch Steine entfernt, so hat eine Schätzung
Grenzen. Wenn die Anzahl der Stücke eine bestimmte Menge
Gold ist wertvoll, oft wertvoller, als erwartet.
Telefon 08131-736554 Augsburger-Str. 31 Dachau
Copyright
© 2012 by Ludwig Stöckl · All Rights
reserved · E-Mail: info@meisterjuwelier.de