Goldankauf transparent gemacht bei Juwelier Stöckl
Die 3 G's: Goldgehalt, Grammpreis & Gewicht
Kennt ein Kunde alle 3 G's,
so ist er damit in der Lage, den Wert seines Schmucks selbst zu
überprüfen und auch zu berechnen. Zu einem für den
Kunden unvorteilhaftem Geschäft kann es normalerweise nur dann
kommen, wenn der Kunde über eines der 3 G im unklaren ist.
1.G: Der Goldgehalt. Dieser wird, falls eine
Punzierung vorhanden ist, meist in 333, 585, 750, 917 u.ä.
ausgedrückt, dies sind Angaben in Promille. Ausländische
Punzierungen lauten meist auf 8K, 14K, 18K, 22K, u.ä. wobei diese
Ausdrücke 24stel bedeuten.
585 und 14K z.B. entsprechen sich, beide enthalten in etwa 58,5 Prozent reines Gold. Je höher der Goldgehalt, desto mehr reines Gold ist in einer bestimmten Menge Schmuck enthalten und desto höher ist der betreffende Goldkurs für die Goldart.
Damit wird klar: da der Goldgehalt über den Auszahlkurs
bestimmt, ist die richtige Bestimmung der Goldart wesentlich. Diese
Bestimmung wird bei Juwelier Stöckl mittels eines
Röntgenfluoreszenzspektrometers vorgenommen. Dieses sog. RFA weist
für den Kunden leicht ersichtlich den Gold-, bzw. auch Platin und
Palladiumgehalt aus.
2.G: Der Grammpreis. Dieser ergibt sich aus
Börsenkurs für Feingold mal Anteil des jeweiligen
Goldgehaltes minus Abschlag des Händlers. Letzterer umfasst
Händlergewinn, Kosten der Weiterverarbeitung, als auch eine
Abdeckung des Kursrisikos. Juwelier Stöckl legt großen Wert
darauf, aktuell und zu einem hohen Anteil des enthaltenen Wertes
auszubezahlen. Für Goldarten wie Zahngold, die oft Platin und
Palladium enthalten, als auch Platin- Palladium-haltigen Schmuck wird
von Juwelier Stöckl jeweils ein Kurs auf Basis der Messungen und
der aktuellen Edelmetallkurse berechnet und auch hier hoch ausgezahlt.
3.G: Das Gewicht. Eine geeichte Waage ist für
den Goldankauf zwingend vorgeschrieben, dennoch sollte sich auch hier
der Kunde davon selbst überzeugen, dass die Waage tatsächlich
geeicht ist. Eine Ausrichtung der Waage ablesbar zum Kunden ist jedoch
nicht vorgeschrieben und so ist die Anzeige der Waage bei manchen
Ankäufern nicht zu sehen.
Bei Juwelier Stöckl zeigt die Anzeige der Waage zum Kunden und das Eichsiegel der Waage ist deutlich sichtbar.
Ein
Röntgenfluoreszenzspektrometer, wie es bei Juwelier Stöckl
zum Einsatz kommt. Auf dem rechteckigen Display vorn ist der
Goldgehalt, sowie andere Stoffe wie Kupfer, Silber Platin oder
Palladium ablesbar.
Copyright
© 2012 by Ludwig Stöckl · All Rights
reserved · E-Mail: info@meisterjuwelier.de